Written by Philipp Stirnemann on Oktober 11, 2018 in Businessplanung

Oft werden Business-Ideen anhand ihres Innovationsgrads oder ihrer kreativen Leistung beurteilt. Dies sind zwar nützliche und durchaus brauchbare Kriterien, aber weitaus relevanter ist die Frage, ob sich eine Idee kommerziell umsetzen lässt. Die Frage, ob Erträge und Kosten in einem langfristig tragfähigen Verhältnis zueinander stehen, ist entscheidend. Dies lässt sich nur mit einer ausführlichen Auseinandersetzung mit den finanziellen Parametern einer Geschäftsidee beantworten.

Unserer Erfahrung nach treten die folgenden Fehler sehr häufig auf:

  • zu langes Hinauszögern einer systematischen Finanzanalyse der Businessidee
  • Unterschätzung der Kosten für den laufenden Geschäftsbetrieb
  • Überschätzung der von einem Start-Up durchsetzbaren Preise am Markt
  • zu optimistische Einschätzung der Nachfrage für die ersten 24 Monate ab operativem Geschäftsstart
  • Liquiditätsprobleme infolge verspäteter Kundenzahlungen

Diese Fehler werden aufgrund von ungenügenden Finanzkenntnissen begangen, oder weil man ehrliche Antworten auf kritische Fragen der finanziellen Betriebsführung scheut. So kommt es, dass viele Businessideen zu lange zu optimistisch beurteilt werden. Fast immer resultiert das in verlorener Zeit und nicht selten in zu früh getätigten Investitionen, die nach kurzer Zeit voll abgeschrieben werden müssen.

Kontrollfragen zur Motivation und finanziellen Stabilität

Zwei Faktoren sind vor der Umsetzung der Businessidee absolut zentral: Erstens muss der Unternehmer selbst an die Sache glauben und auch bereit sein, all die Entbehrungen zu ertragen, die ein Leben als Unternehmer mit sich bringt. Geld alleine ist nicht Motivation genug! Zweitens muss die Idee ökonomisch Sinn ergeben, vor allem die finanziellen Perspektiven müssen überzeugend sein. Und hier kommen die finanziellen Planrechnungen ins Spiel. Mehr über Planrechnungen findet man unter https://www.rasminka.ch/services/businessplan/planrechnungen-fur-businessplan/.

Stellen Sie sich selbst folgende Fragen zum Potenzial Ihres Businesses. Es gibt keine falschen Antworten. Das Ziel ist eher, für Sie zu entscheiden, ob Ihr Unternehmen die Ziele, die Sie sich selbst gesteckt haben, auch erreichen kann.

  1. Welches Potenzial hat das Unternehmen?
  2. Wie hoch sollte die Anfangsinvestition sein?
  3. Wie hoch soll und kann der Eigenfinanzierungsgrad sein?
  4. Wie viel Kontrolle wollen Sie externen Investoren abgeben?
  5. Wann wird das Unternehmen profitabel arbeiten?
  6. Wann kann ein Investor (oder die Bank) erwarten, sein Geld zurück zu erhalten?
  7. Sind die prognostizierten Umsätze und Kosten realistisch oder nur geschönt?
  8. Wie sehen die projektierten Gewinne des Unternehmens aus?
  9. Können Sie sich zu 100% dem Unternehmen widmen?
  10. Wie hoch ist das Risiko, dass das Unternehmen keinen Erfolg haben wird?
  11. Was passiert, wenn dieser Fall eintritt?
  12. Und gibt es dann einen Plan B?

Interessante Businesspläne für verschiedene Branchen.
Schauen Sie sich unsere Beispiele an!

Weitere interessante Artikel zum Thema Businessplanung:

Kommentare