
Aufgrund der Reform in der schweizerischen Sozialversicherung, insbesondere im Rahmen der Ergänzungsleistungen sowie der Einführung des Vaterschaftsurlaubs, die zum 1. Januar 2021 in Kraft treten, ändern sich die meisten Beiträge und Leistungen.
In einem kurzen Überblick stellen wir die wichtigsten Änderungen vor.
Alle Werte in % und CHF
AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) | 8.700% |
IV (Invalidenversicherung) | 1.400% |
EO (Erwerbsersatzordnung, Mutterschaft) | 0.500% |
Total | 10.600% |
Arbeitgeberanteil | 5.300% |
Arbeitnehmeranteil | 5.300% |
Alle Werte in % und CHF
Maximalsatz für Einkommen von 57’400 und höher | 10.000% |
Minimalsatz für Einkommen zw. 9’600 und 17’400 | 5.371% |
Untere Einkommensgrenze | 9’600 |
Maximalsatz ab einem Einkommen von | 57’400 |
Mindestbeitrag pro Jahr | 503 |
Obergrenze für Beiträge an die Familienausgleichskasse (FAK) | 148’200 |
Alle Werte in % und CHF
Jährlicher Mindestbeitrag | 503 |
Jährlicher Maximalbeitrag | 25’150 |
Alle Werte in % und CHF
Minimale einfache Rente pro Monat | 1’195 |
Maximale einfache Rente pro Monat | 2’390 |
Maximale Ehepaarrente pro Monat | 3’585 |
Alle Werte in % und CHF
Bis zu einer jährlichen Bruttolohnsumme von 148’200 | 2.200% |
Solidaritätsbeitrag auf jährlicher Bruttolohnsumme ab 148’201 | 1.100% |
Alle Werte in % und CHF
Eintrittslohn pro Jahr | 21’510 |
Minimal versicherter Lohn nach BVG pro Jahr | 3’585 |
Oberer Grenzbeitrag nach BVG pro Jahr | 86’040 |
Koordinationsabzug pro Jahr | 25’095 |
Maximal versicherter Lohn nach BVG pro Jahr | 60’945 |
Maximal versicherbarer Lohn pro Jahr | 860’400 |
Sparbeiträge - Altersgutschriften vom koordinierten Lohn | |
Alter 25 - 34 | 7% |
Alter 35 - 44 | 10% |
Alter 45 - 54 | 15% |
Alter 55 - 64/65 | 18% |
Gesetzlicher Mindestzinssatz | 1% |
Alle Werte in % und CHF
Maximal versicherter UVG-Lohn - NBUV (wirksam, falls Arbeitszeit mehr als 8 Stunden pro Woche) | 148’200 |
Beitragsfreies Einkommen | |
Auf geringfügiges Entgelt aus Nebenerwerb pro Jahr und Arbeitgeber (Freibetrag gilt nicht für Angestellte in Privathaushalten sowie Kunst- und Kulturschaffende) | 2’300 |
Alle Werte in % und CHF
Erwerbstätige mit 2. Säule, pro Jahr | 6’883 |
Erwerbstätige ohne 2. Säule (max. 20 % vom Erwerbseinkommen) und pro Jahr | 34’416 |
Kommentare